The Gryphon – Mythologie und HighEnd

Auf der Suche nach dem heiligen Gral der Musikwiedergabe bin ich schon Anfang der 1990er Jahre über Gryphon gestolpert. Und die mächtige Antileon Endstufe nebst passender Vorstufe haben damals einen bleibenden eindruck bei mir hinterlassen. Neben Krell und Classé war es mir aber damals als weiteres Produkt im Laden einfach zu viel.

Nachdem Gryphon jetzt auch etwas „kleinere“ Geräte im Programm hat, habe ich mir die aktuellen Einsteigergeräte einmal vorgenommen:

Die kleine Kette besteht aus Atilla (Vollverstärker), Scorpio (CD-Player) und Mojo (Kompaktlautsprecher; wobei „kompakt“ auch etwas übertrieben ist…). Das ganze natürlich verkabelt mit den hauseigenen Gryphon-Kabeln, um das Ergebnis nicht von vornherein zu verbiegen.

Falls sie sich jetzt fragen, was der ganze Spass kostet: das Ensemble bleibt bei guten 30.000 Euro (weil wir bei dem Test auf die Lautsprecherkabel von Gryphon verzichtet haben – die machen nochmal 10.000 Euro extra – und stattdessen die bewährten Kabel von AudioQuest, Nordost und siltech benutzt haben).

So, wie klang das Ganze aber jetzt? … [weiter]

Empfohlene Beiträge:

Metz_TopasOLED65
Metz
Metz ist einer der letzten Hersteller von TV-Geräten, die ihre hochwertigen OLED und UHD Fernseher noch...
UKW-Radio von Vodafone abgeschaltet
Nachdem Vodafone nun auch in unserer Region UKW im Kabelnetz abgeschaltet hat, sind Alternativen zum...
Jan Henning's SOUL FOOD - Ein Abend für alle Sinne! | Sa. 18.11.2023 19:00 Uhr
Tickets gibt es im online Vorverkauf.
Nach oben scrollen